Endlich ist es soweit! Mein Online Atelier öffnet seine Türen! Mit No scrap left behind! startet der erste Online-Workshop in der Papier- und Buchwerkstatt.

Die Papier- und Buchwerkstatt ist richtig für dich, wenn du

• So wie ich auch, selbstgemachte Bücher und Mixed Media Techniken liebst

• Einen großen Vorrat an Papierschätzen besitzt, die darauf warten, zu neuem Leben erweckt zu werden

• Du gerne in deinem Tempo und wann immer du Zeit zum Kreativsein findest, arbeitest, du dich aber schon auch regelmässig mit Anderen austauschen und inspirieren lassen möchtest?

• Du mit anderen Kreativen in der Gruppe lernen und Spaß haben möchtest?

Über den Kurs No Scrap left Behind und mein Online Atelier:

Mein Online-Atelier ist ein „work in progress“, das bedeutet: Auch wenn der erste Kurs No scrap left behind! in sich abgeschlossen ist, arbeite ich weiterhin an neuen Videos und Anleitungen rund um Bücher machen, Mixed Media und Papierthemen. Diese lade ich nach und nach hoch und sie stehen dir ebenfalls zur Verfügung, solange dein Werkstattticket gültig ist. Der Kurs ist ein Selbstlerner-Kurs mit der Möglichkeit, an regelmässigen Zoomtreffen mit mir und anderen Atelier-Mitgliedern teilzunehmen.

Was ist ein Junkjournal?

Junk Journals sind handgemachte Bücher, deren Seiten aus unterschiedlichsten Papieren bestehen. Der Name bezieht sich auf die Verwendung von diversen Alltagspapieren wie zum Beispiel Werbebroschüren ( sog. “Junk mail” ).

Das ist aber nicht zwingend nötig- erlaubt ist, was gefällt und so kommen auch Zeitschriftenseiten, gemusterte Papiere, Notenblätter, Umschläge, alte Buchseiten, Verpackungsmaterialien, Landkarten, Postkarten, Skizzen und vermeintlich misslungene Bilder zum Einsatz. Die Liste ist endlos…

Die Buchumschläge können aus Verpackungen ( z.B. Müsli- oder Pizzakartons ) oder alten Buchumschlägen oder anderen Sorten fester Pappe angefertigt werden.

Junk Journals können in jeder Größe und Bindung hergestellt werden. Du kannst dabei genau die Art von Buch oder Heft herstellen, die du am liebsten hast. Und je nach verwendetem Material fallen die Ergebnisse immer anders aus.

Werke und Worte meiner Gründungsgruppe:

Workshopkonzepte zu entwickeln macht mir viel Freude und es macht mich immer wieder froh, wenn ich sehe, wie die Anregungen, die ich den Teilnehmer*innen in meinen Kursen gebe, aufgegriffen, umgesetzt und weiterentwickelt werden.
Anders als bei meinen „in Echt“ Workshops, wo ich direkt auf Feedback reagieren kann, war mir die Arbeit an Online Inhalten ohne „Gruppe“ eher ungewohnt.
Daher habe ich mir Unterstützung von meiner wunderbaren Gründungsmitgliedergruppe geholt! Die multikreativen Powerfrauen haben mir durch direktes Feedback, Fragen, Anregungen und Antworten auf meine Fragen immer die nötigen Schubse gegeben, weiterzumachen und nun steht das erste Paket mit Kreativ-Inhalt für dich bereit!

Ein paar der tollen Bücher und Journals die bereits in der Entstehungsphase von meinen tollen Gründungsmitgliedern angefertigt wurden. So bekommst du einen kleinen Eindruck von dem, was wir so machen in der Papier- und Buchwerkstatt.

Und nicht nur mit Feedback und Lob haben mich meine Gründungsmitglieder unterstützt, sondern sie haben auch kräftig die Werbetrommel für mich gerührt auf Instagram und in ihren Blogs ( dazu bin ich nämlich gar nicht wirklich gekommen vor lauter Filmerei und WordPress-Kung Fu) Lest selbst zum Beispiel bei Tanja, Belinda und Ela:

Und auch Michaela vom Müllerin Art Studio hat sich vom Papierverwertungsenthusiasmus anstecken lassen und ein wunderbares Museumsbuch gestaltet. Schaut gerne bei ihr im Blog vorbei!

Brauche ich besondere Geräte oder eine Werkstatt um so tolle Bücher zu gestalten?

Nein, Wenn du bereits im Papierbereich kreativ unterwegs bist, besitzt du Werkzeuge wie Schere, Lineal, Schneidematte und Cutter wahrscheinlich schon. Klebstoff und vielleicht ein paar Farben und Stifte sind nützlich, aber die einfachsten Hefte kannst du falten ohne zu kleben…

Was du auf jeden Fall brauchst, ist ein Vorrat an unterschiedlichen Papieren, welche du zu Büchern und Heften verarbeiten willst.

Wann geht es los? Muss ich zu bestimmten Zeiten online sein?

Nein. Sobald der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist, erhältst du Zugang zum Kursraum. Du kannst dich in aller Ruhe umschauen und loslegen, wann immer du möchtest. Im Atelier-Kalender veröffentliche ich Termine für die Zoom Treffen und andere Events. Wenn du Zeit und Lust hast, sehen wir uns dort, tauschen uns aus und ich beantworte deine Fragen.

Was kostet der Kurs und was bekomme ich für mein Geld?

Ich habe die Filme nicht gezählt aber es sind ca. 7 Stunden Videomaterial hochgeladen. (Stand Ende Februar 2023)

Die Inhalte sind nach Kapiteln mit Themenschwerpunkten geordnet und enthalten zusätzliche Infos, Anmerkungen, Fotos etc.

Ausführliche Materialliste mit Bezugsquellen

Buchtipps zum Thema

Zugang zu allen weiteren Filmen und Inhalten, die ich weiterhin im Rahmen der Papier- und Buchwerkstatt produziere.

Zugang zum Ateliertreffen über Zoom 14tägig zum Austausch, Teilen und sich inspirieren lassen.

Zugang zu einem Zoom Co-Werkeltag alle 2 Monate

Zugang zu Extra-Angeboten, wie den neuen Kreativ Kick-Off zu einem Überraschungsthema

Ein Jahresticket für das Online-Atelier kostet 199,- EUR (inkl. Mwst)
und du hast 12 Monate Zugang zu allen Inhalten.

 

 

Meine Gründungsmitglieder sagen:

Kristinas Kurs hat mir gezeigt, wie ich mit einfachen und schon vorhandenen Mitteln ein Journal nach meinen Bedürfnissen anfertigen kann. Dabei ist sind die vorgestellten Techniken so vielseitig, dass ich vom einfachen Skizzenbuch mit losen Blättern bis zum gestalteten Künstler:innenbuch alle Möglichkeiten zur Verfügung habe. Die Videos sind ausführlich und gut verständlich und werden durch Text und viele Beispielfotos umfangreich ergänzt. Kristina erklärt verwendete Materialien und Techniken gründlich und mit viel Fachkenntnis. Ich kann diesen Kurs sehr empfehlen und freue mich schon auf den nächsten in Kristinas Atelier.
Kristina is one of my favourite artists and one my first teachers when I started my collage journey. It is a wonderful course and a treat for anyone who loves and works with paper, and has accumulated copious amounts of it over years of creating and collecting.

Diese Kurse kannst du ebenfalls buchen:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner