Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Seite findest du Antworten auf Fragen rund um deinen Selbstlern-Kurs oder deine Mitgliedschaft im Atelierhaus.
Solltest du du darüber hinaus noch Unterstützung brauchen, zögere nicht, das Kontaktformular oder die weiter unten aufgeführte Support Email Adresse zu verwenden. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Du hast einen Selbstlern-Kurs gebucht?
Viele Punkte auf dieser Seite sind für die Ateliermitglieder wichtig. Wenn du einen Selbstlern-Kurs ohne Zugang zur Atelierhaus Community gebucht hast, sind diese Punkte für dich relevant: Mitgliedschaft und Konto, technische Probleme, Support kontaktieren.
Mitgliedschaft oder Kurs verschenken – Wie geht das?
Du möchtest eine Mitgliedschaft für das Atelierhaus oder einen Kurs verschenken? Unter Mitgliedschaft und Konto findest du eine Anleitung dazu.
Du findest hier Hilfe zu folgenden Themen:

Wo finde ich was?
Wo finde ich die Aufzeichnungen der Live-Workshops?
Die Aufzeichnungen aller Live-Workshops findest du im entsprechenden Raum im Atelierhaus, in der jeweiligen Themenkategorie.
Beispiel: Die Aufzeichnung eines Workshops zum Thema Collage findest du im Menü unter Der Collagetisch und dort auf der Seite unter den entsprechenden Abbildungen.
Wo finde ich die Aufzeichnungen der Ateliertreffen?
Die Aufzeichnungen der Ateliertreffen findest du unter Ateliertreffen. Du kannst jederzeit darauf zugreifen.
Ich bin mir unsicher, welche Materialien ich für den nächsten Workshop brauche. Wo finde ich die Materialliste?
Die Materialliste findest du im jeweiligen Atelierraum oder im Atelier-Kalender unter der jeweiligen Veranstaltung oder sie wird im Vorfeld per E-Mail verschickt. Du kannst auch in der Farbküche oder Werkzeugschrank nach allgemeinen Materialempfehlungen stöbern.
Wie kann ich an den Zoom-Treffen oder Live-Workshops teilnehmen?
Die Zugangsdaten zu den Zoom-Treffen oder Live-Workshops findest du in den jeweiligen Kalendereinträgen.
Kann ich die Termine aus dem Atelier Kalender in meinen Kalender übertragen?
Ja, das geht sehr einfach. In diesem Video wirst du durch die Schritte geführt.
Austausch mit Padlets
Im Atelierhaus nutzen wir die App Padlet, um Inhalte wie Bilder, Links und Videos bequem miteinander zu teilen. Padlet ist eine digitale Pinnwand, die es ermöglicht, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Inhalte übersichtlich zu organisieren. Du brauchst kein eigenes Konto, um Padlets anzusehen oder Inhalte hinzuzufügen – alles läuft unkompliziert direkt im Browser oder in der App. Die Padlets sind nur für Mitglieder des Atelierhauses mit dem Passwort sichtbar. Das Passwort wird regelmäßig geändert und nur Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Ich möchte ein Padlet-Konto eröffnen
Öffne www.padlet.com und klicke auf „Sign up“. Gib deine E-Mail-Adresse ein, wähle ein Passwort und folge den Anweisungen zur Kontoerstellung. Nach der Anmeldung kannst du Padlets erstellen, bearbeiten und teilen. In der Gratis Version hast du 3 eigene Padlets, die du erstellen kannst.
Ich möchte kein Padlet-Konto. Kann ich trotzdem Inhalte teilen?
Ja, du brauchst kein eigenes Konto! Da ich einen direkten Link zu den Padlets im Atelierhaus eingerichtet habe, kannst du sie ohne Anmeldung ansehen und Beiträge hinzufügen.
Wie kann ich ein Foto, einen Link oder eine Nachricht mit der Gruppe teilen?
Um etwas im Padlet hinzuzufügen, klicke auf das + Symbol (meist unten rechts auf dem Padlet).

Es öffnet sich ein kleines Fenster. Schreibe eine Überschrift oder Beschreibung in das Textfeld, dann kannst du unter verschiedenen Inhaltstypen wählen.
Möchtest du z. B. ein Bild hochladen, klicke auf das Kamera-Symbol.
Link hinzufügen – Kopiere einen Link (z.B. zu einem Artikel oder Video) und füge ihn ein.

Dein Beitrag wird automatisch gespeichert und für alle sichtbar. Keine weiteren Schritte nötig!
Du kannst deine Beiträge jederzeit bearbeiten oder löschen, indem du auf die drei Punkte neben deinem Beitrag klickst.
Wie nutze ich die Diaschau-Funktion, um schnell eine Übersicht zu bekommen?
Öffne das Padlet und klicke oben rechts auf das Play-Symbol.
Nun werden alle Inhalte des Padlets nacheinander in einer Vollbildansicht angezeigt. Du kannst mit den Pfeiltasten vor- und zurückblättern, um dir die Inhalte in Ruhe anzusehen.

Wie teile ich Inhalte in der Padlet Mobil App?
In diesem Video zeige ich dir, wie du ein eigenes Bild und einen Text im Padlet teilen kannst.
In diesem Video zeige ich dir, wie du einen Beitrag aus dem Internet im Padlet teilen kannst.
Mitgliedschaft und Konto
Wie ändere ich mein Passwort?
In diesem Video zeigt dir Lea, wie du dein Passwort ändern kannst.
Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?
Die E-Mail-Adresse für den Login wurde beim Kauf erstellt. Diese lässt sich im Nachhinein nicht einfach von dir ändern. Bitte kontaktiere uns, falls du aus irgendeinem Grund deine E-Mail-Adresse für den Login ändern möchtest.
Wie lange habe ich Zugang zu den Inhalten im Atelierhaus?
Solange du Mitglied bist, hast du unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten. Falls du deine Mitgliedschaft kündigst, endet der Zugang mit dem Ende deines Abo-Zeitraums.
Du kannst ein 30 Tage Ticket oder eine Jahresmitgliedschaft buchen. Beide verlängern sich automatisch, es sei denn du kündigst aktiv.
Ich habe ein Monatsticket und möchte nun ein Jahresticket kaufen. Wie geht das?
Zur Zeit hast du folgende Möglichkeit: Kündige dein Abonnement beim Digistore und buche ein Jahresticket, sobald das 30-Tage-Ticket abgelaufen ist.
Mitgliedschaft oder Kurs verschenken- wie geht das?
Du möchtest Kreativität verschenken? So funktioniert es:
- Produkt auswählen:
Gehe auf die Seite mit den verfügbaren Produkten (z. B. Mitgliedschaft oder Kurs) und wähle das gewünschte Produkt aus. Klicke auf den entsprechenden Button. Du gelangst dannn auf das Bestellformular bei Digistore24 - Daten des Beschenkten eingeben:
Während des Bestellvorgangs hast du die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse und den Namen der Person, die du beschenken möchtest, anzugeben. Wichtig: Diese E-Mail-Adresse wird verwendet, um den Zugang zum Atelierhaus oder Kurs zu erstellen. - Persönliche Nachricht hinzufügen (optional):
Es gibt ein Feld, in dem du eine Nachricht für die Beschenkte hinterlassen kannst. Diese Nachricht wird in der Bestellbestätigung oder mit dem Zugang vermerkt. Du kannst auch angeben, wann die Beschenkte ihr Geschenk erhalten soll. - Bestellung abschließen:
Nach der Bezahlung erhält der Beschenkte eine E-Mail mit allen Informationen zum Zugang und kann direkt loslegen.
Wir arbeiten daran: - Gutschein downloaden (optional):
Um dein Geschenk noch persönlicher zu gestalten, kannst du hier einen Geschenk-Gutschein herunterladen. Diesen kannst du ausdrucken und überreichen oder digital verschicken.


Falls du Hilfe brauchst, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!
Wird sich der Preis für meine Mitgliedschaft im Atelierhaus in Zukunft erhöhen?
Preiserhöhungen sind leider nicht ausgeschlossen. Solange du aber im Atelierhaus Mitglied bist, wird sich der Preis für dich nicht ändern. Kündigst du dein Abonnement und steigst nach einer Pause wieder ein, geschieht das zu den zu diesem Zeitpunkt geltenden Konditionen.
Eine Bekannte ist Mitglied im Atelierhaus und bezahlt einen niedrigeren Preis, als den der jetzt angegeben ist. Warum ist das so und ist das fair?
Als das Atelierhaus das erste Mal seine Türen öffnete, waren viel weniger Inhalt und weniger Videos und Anleitungen vorhanden. Seitdem sind viele Anleitungen und Kursräume dazugekommen und es wird laufend neue Inhalte geben. Die Mitglieder, die schon länger ununterbrochen dem Atelierhaus die Treue halten, haben auch einige „Kinderkrankheiten“ mitgemacht und bezahlen den Preis, der zu ihrem jeweiligen Eintrittsdatum aktuell war. Wenn ein Mitglied sein Abonnement kündigt und nach einiger Zeit wieder einsteigt, geschieht das zu dem zu diesem Zeitpunkt aktuellen Preis.
Auf diese Weise muss niemand mit unvorhergesehenen Preiserhöhungen rechnen.
Wie kündige ich mein Atelierhaus-Abonnement im Digistore24?
Um dein Abonnement im Digistore24 zu kündigen, folge diesen Schritten:
- Öffne die Bestellbestätigungs-E-Mail von Digistore24. Dort findest du einen Link zu deinem Konto.
- Klicke auf den Link, um auf die Bestellübersicht zu gelangen.
- Logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und deiner Bestellnummer ein.
- In der Übersicht deiner Bestellungen findest du eine Option, um das Abonnement zu kündigen. Klicke auf “Abonnement kündigen” und folge den Anweisungen.
Nach der Kündigung bleibt dein Zugang bis zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode aktiv. Wenn du Probleme hast, kannst du auch den Digistore24-Support kontaktieren.
Technische Probleme
Ich kann mich nicht in mein Konto einloggen. Was kann ich tun?
Überprüfe zunächst, ob du die richtige E-Mail-Adresse und das richtige Passwort verwendest. Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es über den “Passwort vergessen”-Link zurücksetzen. Wenn es weiterhin nicht funktioniert, melde dich bei uns, und wir helfen dir weiter.
Warum muss ich mich immer wieder neu einloggen?
Wenn du immer wieder ausgeloggt wirst, liegt das möglicherweise an den Cookie-Einstellungen deines Browsers oder daran, dass du beim Einloggen das Häkchen bei “Eingeloggt bleiben” nicht gesetzt hast. Überprüfe deine Browser-Einstellungen, um sicherzustellen, dass Cookies zugelassen sind. Dies ist notwendig, damit die Seite sich deine Anmeldung merken kann.
Warum bekomme ich nicht die neuesten Updates auf der Seite angezeigt?
Veraltete Inhalte können angezeigt werden, wenn dein Browser alte Versionen der Seite aus dem Cache lädt. Der Cache speichert temporäre Dateien, um Websites schneller zu laden, aber manchmal speichert er auch veraltete Daten. Versuche, den Cache zu leeren. Dadurch wird die Seite neu geladen, und du siehst die aktuellsten Inhalte.
Wie leere ich den Cache meines Browsers?
Das Leeren des Caches sorgt dafür, dass die Seite frisch geladen wird, ohne alte, zwischengespeicherte Daten.
Um den Cache zu leeren, folge diesen Schritten (je nach Browser kann es leicht abweichen):
- Chrome: Gehe auf die drei Punkte oben rechts → “Verlauf” → “Browserdaten löschen” → Wähle “Bilder und Dateien im Cache” → Klicke auf “Daten löschen”.
- Firefox: Menü öffnen (die drei Linien oben rechts) → “Einstellungen” → “Datenschutz & Sicherheit” → Scrolle zu “Cookies und Website-Daten” → Klicke auf “Daten löschen”.
- Safari (Mac): Safari-Menü → “Verlauf” → “Verlauf löschen”.
Die Videos laden nicht oder brechen ständig ab. Was kann ich tun?
Überprüfe deine Internetverbindung und versuche, die Seite neu zu laden. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es helfen, den Browser-Cache zu leeren oder einen anderen Browser zu verwenden.
Statt der Videos bekomme ich folgende Meldung "Vimeo aufgrund von Privatsphäre-Einstellungen blockiert". Wie komme ich ans Video?
In dem Fall hast du alle Cookies von mir abgelehnt. Für meine Videos nutze ich die Video Hosting Plattform Vimeo. Um meine Videos zu sehen, musst du die Cookies hierfür auch akzeptieren. Unter der Fehlermeldung findest du einen Button: „Services akzeptieren und Inhalte laden“. Wenn du diesen Button geklickt hast, siehst du mein Video sofort.
Ich bekomme seit einiger Zeit keine E-Mail-Benachrichtigungen mehr vom Atelierhaus, obwohl ich Mitglied bin. Was ist da los?
Es tut mir leid, dass du keine E-Mails mehr erhältst! Hier sind ein paar Dinge, die du überprüfen kannst:
Spam- oder Werbe-Ordner: Manchmal landen E-Mails versehentlich in diesen Ordnern. Schau dort bitte einmal nach.
E-Mail-Adresse: Überprüfe in deinem Account, ob die richtige E-Mail-Adresse hinterlegt ist.
E-Mail-Einstellungen: Stelle sicher, dass du in deinem Profil alle Benachrichtigungen aktiviert hast.
Whitelist: Füge die E-Mail-Adresse von Kristina’s Atelierhaus zu deinen Kontakten oder zur “Whitelist” hinzu, damit E-Mails nicht blockiert werden.
- Postfach prüfen: Manchmal liegt es auch daran, dass das Email-Postfach voll ist und keine neuen E-Mails mehr empfangen werden können. In diesem Fall kannst du alte E-Mails löschen oder das Speicherlimit deines Postfachs erhöhen.
Support kontaktieren
Wie kann ich den Support kontaktieren, wenn ich Hilfe brauche?
Du kannst uns jederzeit über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail an webseite@kristinaschaper.de erreichen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Technisches zu Live Workshops und Werkeltagen
Aufbau für die zweite Kamera/Mobiltelefon
Für gemeinsame Werkeltage oder Treffen, wo du etwas zeigen möchtest, hat es sich als sehr praktisch erwiesen, wenn du mit einer zweiten Kamera am Meeting teilnimmst.
So können wir gegenseitig mitverfolgen, was die anderen machen. Und auch das Zeigen von Details und das Blättern in Büchern ist viel einfacher und bequemer.
Vielleicht hast du ja Lust, es zum nächsten Treffen einmal zu versuchen?



Hier siehst du einige Beispiele, wie du dein Telefon über deiner Arbeitsfläche mit Hilfe eines Stativs befestigen kannst.
Wenn du kein Fotostativ besitzt, kannst Du auch improvisieren. Befindet sich dein Arbeitstisch z. B. dicht an ein Bücherregal, kannst du eine Holzlatte o.ä. in das Regal stecken und dein Telefon daran befestigen. Du kannst Gummibänder oder ähnliches benutzen oder dir eine Halterung aus Pappe basteln- ganz egal, Hauptsache, das Telefon zeigt auf deinen Arbeitstisch.
Es gibt z.B. bei Amazon sehr preiswerte Telefonhalterungen schon ab. ca. 10.00 EUR. Ich selber habe mir ein Stativ von *Viozon* mit Ringlicht und Halterung für Telefon und Ipad gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Mit der Kamera des Mobiltelefons in’s Meeting

Mit einer zweiten Digitalkamera in`s Meeting
Komfortabler ist es, wenn du mit zwei Kameras am Meeting teilnimmst. Dann bist du nur als EINE Teilnehmerin sichtbar, die Monitoransicht ist übersichtlicher. Du entscheidest dann, ob wir anderen dich mit der Webcam deines Computers oder die zweite Perspektive sehen können, indem du manuell die Kameras wechselst (oder auch nicht)
Es gibt spezielle Webcams zu kaufen (zum Beispiel von Logitech), die sich mit dem jeweiligen Computer verbinden lassen. Vielleicht hast du auch bereits eine Digitalkamera, die das kann- dann kannst du diese benutzen.